Beschreibung
Kartenstanze mit automatischem Bogenanleger. Die Karten werden
durch die Kartenablage in Magazine gefüllt. Die gesamte
Elektrik ist im Maschinenkörper untergebracht, wobei
auf gute Zugänglichkeit geachtet wird. Im Maschinengestell
befindet sich das geräuschgedämpfte Hydraulikaggregat.
Diese kompakte Bauweise kommt den oft sehr beengten räumlichen
Verhältnissen vieler Kartenhersteller entgegen.
Funktion
Die auf einer Palette aufgestapelten Bögen werden vom
Bogenanleger in die Richtstation transportiert. Der Transport
erfolgt mittels Sauger. Der Bogen wird quer ausgerichtet und
positionsgenau zu den ersten Druckmarken längs in das
Stanzwerkzeug transportiert. Entsprechend den Längsmarken
werden die einzelnen Reihen gestanzt. Während der nachfolgende
Bogen gestanzt wird, werden die Karten in das auf dem Förderband
stehende Magazin transportiert. Der Kartentransport ist
nicht taktbestimmend und kann somit ruhig und langsam erfolgen.
Hierdurch ist ein Kartenstau in der Kartenablage nahezu ausgeschlossen.
Nach voreingestellter Kartenmenge wird das
befüllte Magazin automatisch auf dem Förderband
in Entnahmeposition gebracht und das folgende Magazin in Beladungsposition
bewegt. Das Stanzgitter wird mittels Gitterauslauf aus der
Stanze transportiert.
Der Stanzantrieb erfolgt hydraulisch über Excenter.
Das Fördervolumen der Pumpe ist einstellbar, um einerseits
für eine optimale Stanzqualität die Leistung der Maschine
an das Kartenmaterial anzupassen und andererseits das Kartenmaß
zu beeinflussen.
Technische Daten:
- Abmessung der Maschine: ca. 2400 x 1360 x 1800 mm
- Bogenlayout: 3 x 7 Karten bis 3 x 10 Karten
- Maschinenleistung: bis 18.000 Karten pro Stunde, je nach Bogenqualität bei
10 Reihen.